Kalbsrahmgeschnetzeltes hat normalerweise wenig mit fruchtigem Geschmack zu tun. Üblicherweise gibt es das deftige Gericht mit viel Sahne, Pilzen und zum Beispiel beim Zürcher Geschnetzelten mit Weißwein in der Soße. Dieses Rezept hat einen ähnlichen, aber doch vollkommen unterschiedlichen Ansatz, da die Soße durch Multivitaminsaft eine sehr fruchtige Note bekommt. Statt Pilzen kommen rote Paprika dazu.
Gerade bei Kindern ist dieses Gericht daher sehr beliebt. So ist es kein Wunder, dass dieses Rezept, das ursprünglich von meiner Mutter aus einem Kochbuch genommen und abgewandelt wurde, in meiner Kindheit auch zu meinen liebsten Speisen zählte. Das Rezept meiner Mutter habe ich wiederum nochmal etwas angepasst. Wer weiß, vielleicht werden meine Kinder es eines Tages nochmal verändern.

In dieser Variante bereite ich das Ganze mit Kalbsfleisch zu, das Rezept meiner Mutter verwendet eigentlich Putenfleisch, was auch hervorragend zur Soße passt. Als Beilage lassen sich beliebige Nudeln, am besten aber natürlich frische schwäbische Spätzle verwenden.
Das Gericht steht und fällt mit dem Saft, den ihr verwendet. Schon das Wechseln der Marke des Saftes kann einen gänzlich anderen Geschmack verursachen. Genauso kann man auch andere Säfte – wie z.B. Orangensaft – ausprobieren. Am besten schmeckt mir aber nach wie vor das Original.
Fruchtiges Kalbsrahmgeschnetzeltes
Equipment
- Pfanne
- Topf
Zutaten
- 1 Kalbsschnitzel ca. 200g
- 1 rote Paprika
- 100 ml Sahne
- 100 ml Multivitaminsaft
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- Worcestershiresauce
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- 1-2 TL Mehl je nach Dicke der Soße
Anleitungen
- Bereite zunächst alle Zutaten vor: Die Paprika würfelst du in 0,5cm dicke Würfel, die Schalotte würfelst du fein und den Knoblauch hackst du sehr klein. Außerdem schneidest du das Kalbsschnitzel in schmale Streifen.
- Die Zubereitung geht recht schnell, weshalb du idealerweise deine Beilage schon fertig haben solltest. Nudeln bzw. die Spätzle brate ich dann während die Soße später köchelt nochmal kurz in Butter an.
- Als Erstes gibst du ein wenig Olivenöl in deine Pfanne. Darin brätst du zuerst das Fleisch scharf bei hoher Hitze an, sodass es Röstaromen bekommt, aber noch nicht ganz durchgart. Solltest du das Rezept für mehr als 2 Portionen zubereiten, solltest du unbedingt das Fleisch portionsweise anbraten, da durch den austretenden Fleischsaft sonst das Braten unterbunden wird und dein Fleisch gart, statt anzubraten. Nimm das Fleisch wieder heraus und lass es ruhen. Den Bratensatz belässt du einfach in der Pfanne, da dieser geschmacksprägend für die Soße ist.
- Als nächstes gibst du bei Bedarf noch etwas Öl nach und dünstest die Schalotte und den Knoblauch gemeinsam glasig. Dann schaltest du wieder auf hohe Hitze und gibst deine Paprikawürfel dazu, welche du ebenfalls für einige Minuten mit dünstest.
- Das ölige Gemüse bestäubst du jetzt mit 1-2 Teelöffeln Mehl und rührst es gut unter, sodass sich Mehl und Öl verbinden und eine Mehlschwitze entsteht. Wenn du kein trockenes Mehl mehr erkennen kannst, hat es funktioniert. Wenn du noch Mehl siehst, gib vorsichtig etwas Öl nach, bedenke aber, dass durch mehr Mehlschwitze auch die Soße dicker werden wird. Jetzt kannst du die Sahne und den Saft dazugeben und alles gut verrühren. Koche alles auf und lasse es dann auf mittlerer Hitze für ca. 10min köcheln. Jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt, um deine Beilage zu erhitzen bzw. die Spätzle in der Pfanne mit etwas Butter goldbraun zu braten. Eine Minute vor Ende der Kochzeit gibst du das Fleisch wieder dazu, sodass es durcherhitzt aber nicht zu lange mitkocht, da es sonst zäh wird.
- Zum Schluss würzt du deine Soße noch nach Geschmack: Ich gebe immer ca. 5 Spritzer Worcestershiresauce sowie Salz und Pfeffer dazu. Fertig!
Ich wünsche guten Appetit. Lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat! 😊