Ein typisch herbstlich-winterliches Gericht ist die Kürbissuppe. Zwar ist es nicht mehr gerade Herbst sondern eigentlich mitten im Winter, allerdings möchte ich euch dieses Rezept dennoch nicht vorenthalten. Das Gute am Hokkaido ist, dass man auch die Schale problemlos mitkochen und essen kann. Meine Kürbissuppe ist außerdem mit ein paar Kartoffeln versetzt, damit sie etwas sämiger wird.

Für die Kürbissuppe eignet sich sehr vieles als kleines Extra oder Beilage. Von Croutons über Creme Fraiche oder ein frisches Brot ist alles möglich. Ich persönlich verwende in diesem Fall geröstete Walnusskerne, ein paar Teelöffel Kürbiskernöl und jeweils einen Esslöffel Creme Fraiche.
Hokkaido-Kürbissuppe mit gerösteten Walnüssen, Kürbiskernöl und Creme Fraiche
Equipment
- Topf
Zutaten
- 1 kleiner bis mittlerer Hokkaido-Kürbis
- 2 große Kartoffeln idealerweise mehlig kochend
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Creme Fraiche
- 2 EL Olivenöl
- 50 g Walnusskerne
- 2 EL Kürbiskernöl
- 1 EL Butter
- 150 ml Sahne
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Honig
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zimt
Anleitungen
- Den Hokkaido waschen, die Enden entfernen und aufschneiden. Dann den Kürbis aushöhlen und den Rest dann in gleichmäßige Würfel (1,5cm x 1,5cm) schneiden. Anschließend die Kartoffeln schälen und in ähnliche Würfel schneiden, dann zu den Kürbiswürfeln geben.
- Die Schalotte und den Knoblauch in feine Würfel zerteilen und dann mit etwas Olivenöl in einem Topf dünsten. Nach ca. 2min den Kürbis und die Kartoffeln mit dazu geben, einige Minuten mit dünsten. Danach mit der Gemüsebrühe aufgießen.
- Nun alles gute 20min köcheln lassen, sodass es gut durchgegart wird. In der Zwischenzeit kann man im Backofen die Walnusskerne etwas anrösten. Dazu die Nüsse etwas zerkleinern, dann auf ein Backblech geben und bei 200°C Umluft (wenn vorhanden mit Oberhitze Grillfunktion) einige Minuten rösten. Mehr als 10min sollten die Nüsse nicht im Ofen verbringen, in der Regel sind sie bereits vorher fertig. Das kannst du leicht anhand der Farbe beurteilen.
- Nach der Garzeit die Sahne (vorher am besten in der Mikrowelle erhitzen, damit die Suppe nicht so schnell abkühlt) sowie Butter, Honig und Gewürze mit in den Topf geben und mit einem Stabmixer alles gründlich durchpürieren.
- Anrichten mit dem Kürbiskernöl, der Creme Fraiche sowie den Walnüssen. Ich habe außerdem etwas frischen Schnittlauch dazu gegeben. Guten Appetit!
Lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat! 😊