Passend zur kalten Jahreszeit gibt es heute wieder ein richtiges Wohlfühl-Winter-Gericht. Der würzige Bergkäse ist ein perfekter Kontrast zum fast schon süß-herzhaften Geschmack des Kürbisstampf. Dieser wird mit Thymian versetzt und bekommt so ein besonderes Aroma. Natürlich steht und fällt dieses Gericht mit dem Käse, den ihr verwendet.
Besonderes Highlight sind die nicht gestampften Kürbiswürfel als Beilage sowie die frittierte Petersilie auf dem Stampf. Bei der Zubereitung solltet ihr unbedingt beachten, dass euch der Nockenteig nicht zu feucht wird, da wir bei der Zubereitung damit so unsere Probleme hatten. Diese lassen sich dann zwar durch Zugabe von mehr Brot oder etwas Paniermehl beheben, allerdings wird natürlich so auch das Brot-Käse-Verhältnis verändert.
Bergkäsenocken mit Kürbisstampf
Equipment
- Topf
Zutaten
Für die Käsenocken:
- 150 g Weißbrot z.B. Toastbrot
- 30 g Zwiebeln
- 20 g Butter
- 100 g Bergkäse
- 2 Eier
- 80 ml Milch
- 100 g Quark
- 1 EL Mehl
- Salz
Für den Kürbisstampf:
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 großer Hokkaido-Kürbis
- Salz, Pfeffer, Thymian
Zur Anrichte:
- 40 g Bergkäse
- Frittierte Petersilie
Anleitungen
- Das Brot in feine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und in Butter kurz andünsten. Den Käse ebenfalls in Würfel schneiden und alles miteinander vermengen. Die Masse noch nicht kneten, da das Brot noch aufnahmefähig für die Eier-Milch sein muss!
- Nun die Eier mit der Milch verrühren und mit dem Quark zur Brot-Masse geben. Nun mit dem Mehl vermischen, ordentlich salzen und pfeffern und abermals gründlich vermengen. Sollte dein Teig zu feucht sein, kannst du mit mehr Brot oder etwas Paniermehl nachhelfen.
- Die nächsten beiden Absätze sollten zeitgleich passieren!
- Nun mit nassen Händen Nocken formen und dann diese in siedendem (nicht kochend) Salzwasser für ca. 10min ziehen lassen. Währenddessen kannst du in Öl die Petersilie frittieren.
- Die Frühlingszwiebel fein schneiden und den Kürbis ebenfalls fein würfeln. Dann alles in Butter dünsten und mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Nun bei schwacher Hitze ca. 10min weiter dünsten. Die Hälfte der Würfel kann man nun zur Dekoration beiseitestellen. Den Rest stampfst du mit einem Gemüsestampfer zu einem feinen Stampf.
- Zu guter Letzt die Nocken aus dem Wasser holen und alles gemeinsam auf einem Teller anrichten. Zum Schluss kannst du die Nocken noch mit geriebenem Bergkäse bestreuen. Guten Appetit!
Lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat! 😊