Grießquarkknödel in Mürbteigpanierung mit Weinbergpfirsich-Füllung, frischen Beeren und Vanillesoße

Du willst deine Gäste mal etwas verwöhnen und suchst nach dem perfekten Abschluss für ein Menü? Dann bist du hier genau richtig. Dieses Rezept lässt sich gut skalieren und für mehr als 2 Personen zubereiten und hat bis jetzt immer beeindruckt. Dadurch, dass es nicht exzessiv süß ist, kann man auch einen ganzen Knödel verdrücken ohne das Gefühl zu haben, dass es zu viel war.

Ich habe die Knödel mit Weinbergpfirsichkonfitüre gefüllt, natürlich sind aber auch andere Fruchtsorten wie z.B. ein Pflaumenmus denkbar. Man könnte auch einfach eine ganze Beere in die Mitte stecken oder die Füllung ganz weg lassen. So lässt sich diese leckere Nachspeise auf quasi jedes Menü anpassen. Solltest du eine andere Füllung verwenden, lass mich gerne wissen, was du verwendet hast und wie es dir geschmeckt hat. 😊


Grießquarkknödel in Mürbteigpanierung mit Weinbergpfirsich-Füllung, frischen Beeren und Vanillesoße

Zubereitungszeit1 Std.
Arbeitszeit50 Min.
Gericht: Nachspeise
Land & Region: Deutsch, International
Keyword: Füllung, Knödel, Marmelade, Mürbteig, Süß, Vanillesoße
Portionen: 2

Equipment

  • Topf

Zutaten

Für die Vanillesoße:

  • 1 Vanilleschote
  • 200 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • Salz
  • 2 Eigelb
  • 10 g Speisestärke ungefähr, nach Augenmaß

Für die Knödel:

  • 250 g Quark
  • 75 g Weichweizengrieß
  • 50 g Butter
  • 100 g Mehl
  • Salz
  • 3 EL Zucker
  • 2 Eigelb
  • 25 g Paniermehl
  • 3 EL Weinbergpfirsichkonfitüre

Für die Mürbteigpanade:

  • 25 g Butter
  • 100 g Mehl
  • 50 g Zucker

Dekoration:

  • Frische Minze
  • Frische Beeren Himbeeren, Blaubeeren
  • Puderzucker

Anleitungen

  • Zuerst bereiten wir die Vanillesoße zu. Die Schote längs aufschneiden und das Mark entfernen. Die Milch mit dem Mark, der Vanilleschote, dem Zucker und einer Prise Salz aufkochen lassen. Dann die Vanilleschote entfernen. Die Eigelbe mit der Stärke und evtl. etwas Milch glatt rühren, dann zur heißen Soße geben und unter ständigem Rühren sanft erhitzen. Erhitzt du die Soße jetzt zu sehr, flockt das Ei eventuell aus. Die Soße sollte nun etwas angedickt sein.
  • Für die Knödel vermengst du den Grieß mit der Butter (vorher zerlassen), dem Mehl, Salz, Zucker, den Eigelben und dem Paniermehl und knetest es zu einem festen Teig. Danach stellst du den Teig kühl.
  • Während der Teig auskühlt, können wir die Mürbteigbrösel herstellen. Dazu erhitzt du in einer Pfanne die Butter mit dem Mehl und dem Zucker und röstest es leicht an. Sei hierbei vorsichtig, da die Brösel leicht anbrennen können.
  • Nun kannst du aus dem Knödelteig ca. 2-3 Knödel (je nachdem wie groß du sie möchtest) formen. Stech mit einem Finger in die Mitte ein Loch und fülle sie mit ein wenig Konfitüre. Gib hier nicht zu viel Konfitüre hinein, da du die Knödel sonst schwer wieder schließen kannst! Verschließe die Knödel gründlich, mache sie nochmal etwas runder und stell sie zur Seite. Erhitze jetzt in einem Topf Wasser bis es kocht und reduziere dann die Hitze. Wenn keine Blasen mehr aufsteigen, kannst du die Knödel vorsichtig ins Wasser geben. Dort lässt du sie dann 10min ziehen (das Wasser soll nicht mehr kochen!).
  • Währenddessen kannst du schon einmal deine Teller anrichten. Gib dazu die Vanillesoße, die Beeren und die Minze auf den Teller. Ich habe zusätzlich noch etwas Konfitüre auf dem Teller verteilt.
  • Danach nimm die Knödel aus dem Wasser und gib sie in die Mürbteigbrösel. Paniere sie gut von allein Seiten. Dann legst du sie auf deine vorbereiteten Teller. Am besten kann man die Knödel noch heiß genießen. Ich wünsche guten Appetit!

Lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat! 😊

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




%d Bloggern gefällt das: