Dieses etwas weniger traditionelle Rezept für Rindergulasch beinhaltet als zusätzlichen Kick eine afrikanische Süßkartoffel, die dem ganzen eine wunderbar herzhaft-süße Note gibt. Durch die lange Kochzeit bei relativ niedriger Temperatur wird das Fleisch auch sehr zart und zergeht quasi auf der Zunge.

Als Beilage steht so einiges zur Auswahl, da eigentlich alles gut dazu passt. Du könntest es mit Spätzle, normalen Nudeln, Kartoffelklößen oder einfach nur gekochten Kartoffeln servieren. Lass mich gerne wissen, für welche Beilage du dich entschieden hast und wie es dir geschmeckt hat. 😊
Süßkartoffel-Rindergulasch
Portionen: 2
Equipment
- Bräter
Zutaten
- 500 g Rindfleisch z.B. aus der Schulter
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Süßkartoffel
- 1 rote Paprikaschote
- 500 ml Rinderfond
- 150 ml trockener Rotwein
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Öl z.B. Raps, Olive
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Stärke
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Das Fleisch sollte man einige Zeit vor dem Kochen aus dem Kühlschrank nehmen, damit es sich akklimatisieren kann und später beim Kochen nicht so sehr zusammenzieht, da es sonst zäh wird. Dann kann man es in kleine Würfel (ca. 1,5cm x 1,5cm) schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- Nun heizen wir unseren Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Während der Ofen vorheizt, können wir die Paprika waschen, würfeln und die Süßkartoffel schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Nun erhitzen wir in einem Bräter das Öl und braten portionsweise – das ist wichtig, da das Fleisch sonst durch den austretenden Fleischsaft nicht brät sondern nur kocht – das Fleisch scharf an, sodass die Würfel rundherum schöne Röstaromen bekommen. Anschließend nehmen wir das Fleisch kurz aus dem Bräter und lassen es ruhen, während wir weiter kochen.
- Nun geben wir die Zwiebel und den Knoblauch in den Bräter und lassen beides kurz anschwitzen. Anschließend geben wir das Tomatenmark dazu und rösten dieses kurz mit. Jetzt geben wir die Süßkartoffel mit dazu und braten sie kurz mit. Dann geben wir das Fleisch wieder dazu, löschen alles mit dem Wein ab und lassen diesen zur Hälfte einreduzieren. Anschließend gießen wir den Fond mit dazu. Außerdem geben wir nun die Paprika in den Bräter. Jetzt lassen wir das Ganze aufkochen, würzen es nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver sowie den Loorbeerblättern und geben es anschließend bei geschlossenem Deckel für ca. 80min in den Ofen.
- Sollte dein Gulasch nach der Garzeit noch sehr flüssig sein, kannst du Stärke in kaltem Wasser anrühren und dann zum Gulasch geben um es anzudicken. Koche es noch einmal auf, damit die Stärke richtig bindet. Dann sollte dein Gulasch die richtige Konsistenz haben.
- Guten Appetit!
Lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat! 😊