Fluffiger Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Bei Kaiserschmarrn muss ich immer an meinen ersten Auslandsurlaub als Kind mit meinen Eltern denken. Wir waren damals für eine Woche in Österreich und konnten uns dort natürlich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Für Kinder eines der liebsten Gerichte ist dabei natürlich der Kaiserschmarrn. Was gibt es besseres, als diesen auf einer Alm in den Alpen mit Blick über das Tal zu genießen?

Dieses Rezept bringt also zumindest für mich etwas Urlaubs-Flair nach Hause. Für einen guten Kaiserschmarrn ist es meiner Meinung nach wichtig, den Teig super fluffig zu bekommen. Das schaffen wir mit einer ordentlichen Portion Eischnee.


Fluffiger Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Zubereitungszeit30 Min.
Arbeitszeit20 Min.
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Deutsch, International, Österreichisch
Keyword: Apfelmus, Kaiserschmarrn, Süß
Portionen: 2

Equipment

  • Pfanne
  • Rührschüsseln

Zutaten

  • 3 Eier
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Hand voll Rosinen ungeschwefelt, gewaschen
  • 1 Hand voll gehobelter Mandeln
  • Salz
  • 125 ml Milch
  • 20 g Zucker
  • 60 g Mehl
  • 35 g Butter
  • 1 TL Rapsöl
  • Puderzucker zum Garnieren
  • 1 kleines Glas Apfelmark oder -Mus

Anleitungen

  • Zuerst die Eier trennen. Dann das Eigelb mit dem Vanille-Zucker, einer Prise Salz und ungefähr 2/3 der Milch verquirlen. Dann langsam das Mehl und den Rest der Milch dazugeben und unterrühren.
  • Das Eiweiß schlagen wir mit ca. 15g Zucker zu einem steifen Schnee. Diesen heben wir dann vorsichtig (er darf nicht zu sehr bearbeitet werden, da er sonst sein Volumen wieder verliert) unter den Teig.
  • Nun erhitzen wir etwas Öl in einer Pfanne und geben auch ein bisschen Butter dazu. Das Öl sorgt dafür, dass die Butter nicht so schnell braun wird. Nun den Teig dick in die Pfanne geben und mit Rosinen sowie Mandeln bestreuen. Dann auf mittlerer Hitze einige Minuten backen lassen, aber immer darauf achten, dass der Teig in der Mitte nicht verbrennt.
  • Dann teilen wir den Teig mit einem Pfannenwender in der Mitte und wenden ihn vorsichtig. Das ist relativ schwierig, nimm also am besten einen zweiten Pfannenwender zu Hilfe. Dann nochmals ein paar Minuten backen lassen und immer darauf achten, dass der Teig nicht verbrennt. Dann mit dem Pfannenwender in Stücke zerteilen (nicht das Volumen zerdrücken, alternativ mit zwei Gabeln in Stücke reißen) und dann aus der Pfanne nehmen. Ich habe immer eine Auflaufform bei ca. 100°C im Ofen, wo ich die erste Fuhre lagere, sodass alle zusammen essen können.
  • Zum Schluss kannst du es auf einem Teller mit dem Apfelmark anrichten und mit etwas Puderzucker bestreuen. Guten Appetit!

Lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat! 😊

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




%d Bloggern gefällt das: