Der Kabeljau ist zwar einer der beliebtesten Speisefische, dennoch ist er mittlerweile leider durch Überfischung und Klimawandel bedroht. Daher ist es wichtig, beim Kauf zum Beispiel auf das Siegel des MSC (Marine Stewardship Council) zu achten. Dass der Fisch eines Tages einmal zu den bedrohten Arten zählen würde, war für die Wikinger im 10. Jahrhundert kaum vorstellbar. Damals folgten sie den Kabeljauschwärmen in Richtung Westen über Island und Grönland schließlich bis nach Neufundland und Amerika. Dort sollen die Schwärme so dicht gewesen sein, dass man die Fische mit Körben einfach aus dem Wasser fischen konnte.
Diese Zeiten sind zwar vorbei, dennoch kann man verantwortungsbewusst noch hin und wieder ein Filet genießen. Dieses Rezept ist relativ einfach und hebt den natürlichen Geschmack des Fisches hervor. Gleichzeitig wird die Soße durch die Zitrone schön frisch. Perfekt dazu passen auch die Erbsen, die als Beilage eine Runde Sache daraus machen.
Kabeljaufilet mit Walnuss-Parmesan-Kruste, Gartenerbsen in Zitronenfischsoße und Basmatireis
Equipment
- Pfanne
- Auflaufform
- Topf
Zutaten
- 2 Portionen Kabeljaufilet entgrätet, ohne Haut
- 1 Zitrone
- 1 Bund Petersilie
- Salz, Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 125 g Basmatireis
- 5 g Kräuterbutter
- 35 g Butter
- 35 g Semmelbrösel oder Paniermehl
- 35 g Parmesan frisch gerieben
- 35 g grob gehackte Walnusskerne
- 70 g Gartenerbsen frisch oder TK
- 100 g Creme Fraiche
- 200 ml Fischfond
Anleitungen
- Zuerst die Kruste zubereiten. Dazu die Butter in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Dann den Parmesan dazu geben. Die Zitrone gründlich waschen und ca. die Hälfte der Schale fein reiben und ebenfalls in die Schüssel geben. Die Walnüsse grob hacken, dann mit den restlichen Zutaten in der Schüssel gut vermengen. Das Vermengen kann etwas schwierig sein, im schlimmsten Fall nimm einfach die Hand und knete eine Art Teig aus den Zutaten.
- Dann den Fisch waschen, nach Gräten kontrollieren und evtl. Hautreste entfernen. Fisch trocken tupfen, dann in eine Auflaufform das Olivenöl geben und den Boden damit bestreichen. Nun den Fisch in die Auflaufform geben. Mit etwas Salz (damit nicht übertreiben, da die Kruste durch den Pamersan recht salzig ist) und Pfeffer würzen. Dann die Kräuterkruste gleichmäßig darauf verteilen und andrücken. Nun die Form abdecken und für ca. 20min in den Kühlschrank stellen.
- Währenddessen können wir bereits die Soße vorbereiten. Dazu den Fond in einen kleinen Topf ohne Deckel geben und bei relativ hoher Hitze ca. 10min einreduzieren lassen, bis er zu 2/3 verdampft ist. Dadurch intensiviert sich der Geschmack. Dann den Topf vom Herd nehmen und die Creme Fraiche einrühren. Anschließend bei kleiner Flamme warm halten, aber nicht mehr kochen. Außerdem bereits den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Wenn der Timer für den Fisch abgelaufen ist, diesen aus dem Kühlschrank nehmen und direkt in den Ofen stellen. Dort bleibt er nun für 20-25min, bis die Kruste eine schöne Farbe angenommen hat und der Fisch durchgegart ist. Ca. 15min bevor der Fisch aus dem Ofen muss, solltest du mit der Zubereitung des Reises anfangen.
- Den Reis zuerst gründlich waschen. Dann den Reis mit Wasser im Verhältnis Reis:Wasser von 1:2 in einen kleinen Topf mit Deckel geben. Etwas Salz dazu und alles einmal aufkochen, dabei aufpassen, dass der Reis nicht am Topfboden kleben bleibt. Sobald es kocht, einmal gründlich umrühren, dann den Deckel aufsetzen und die Hitze auf die kleinste Stufe reduzieren. So lässt du den Reis nun ca. 10min vor sich hin köcheln, ohne den Deckel abzunehmen. Diese Methode nennt man die Absorptionsmethode, da der Reis am Ende der Garzeit das gesamte Wasser aufgenommen haben soll. Dann den Herd ausschalten und den Reis bei geschlossenem Deckel einige Minuten nachziehen lassen.
- Ca. 5min bevor der Fisch aus dem Ofen muss kannst du nun die Soße vervollständigen. Koche sie dazu nochmals auf, quetsche den Saft einer halben Zitrone mit in die Soße und gib außerdem die Erbsen mit in den Topf, sodass sie ca. 4min mitkochen. Ganz zum Schluss gibst du die gehackte Petersilie dazu.
- Nun zum Anrichten: Jeder Teller bekommt ein Fischfilet (achte darauf die Kruste beim Servieren nicht zu zerstören), Reis mit etwas Kräuterbutter darüber und daneben die Erbsen-Fisch-Soße. Außerdem kannst du noch ein paar Zitronenschnitze schneiden und daneben legen. Guten Appetit!
Lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat! 😊