Von Kroatien über Bosnien, Herzegowina, Nordmazedonien, Serbien und Albanien bis in den Iran gelten Ćevapčići als Nationalgericht. Dementsprechend hat das auch in Deutschland gut bekannte Gericht eine ziemlich weite Verbreitung. Die Aromen können von mediterranen Noten bis in den nahen Osten mit eher orientalischen Geschmäckern reichen. Fakt ist: Sie sind sehr lecker und perfekt im Frühjahr für ein sommerliches Gefühl. Mein Rezept wird begleitet von Paprikareis, frischem Frühlingssalat und natürlich dem obligatorischen Ajvar.

Normalerweise sind Ćevapčići fingerdick und werden gegrillt. Mir sind meine leider zu dick geraten, daher hier der Tipp an dich: Sorge wirklich dafür, dass sie die richtige Dicke haben, sonst sehen sie eher aus wie normale Fleischpflanzerl (schmecken aber natürlich trotzdem). Wenn du kannst, würde ich dir außerdem empfehlen sie zu grillen, ansonsten kannst du sie auch in der Pfanne mit etwas Öl anbraten.
Ćevapčići-Style Fleischpflanzerl mit Paprikareis, Frühlingssalat und Ajvar
Equipment
- Pfanne
- Topf
Zutaten
Für die Ćevapčići:
- 1 Ei
- 300 g gemischtes Hackfleisch
- 3-4 EL Paniermehl
- 2 Knoblauchzehen
- 1-2 Schalotten
- Paprikapulver edelsüß Pfeffer, Salz, Thymian
- 1/2 TL mittelscharfer Senf
- Ajvar als Dip
Für den Salat:
- 1/2 rote Paprikaschote
- 1/2 Salatgurke
- 200 g Feta
- 1 Packung Kirschtomaten
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Balsamico-Essig
Für den Reis:
- 125 g Reis
- Salz
- 2-3 EL Ajvar
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
- Zuerst bereiten wir den Salat zu. Dazu das Gemüse waschen, dann wie gewünscht schneiden. Den Feta klein schneiden und in den Salat krümeln. Dann mit Salz (vorsichtig, da Feta sehr salzig ist) und Pfeffer abschmecken. Zuletzt etwas Olivenöl und Balsamico darüber verteilen und gut vermengen.
- Nun stellen wir die Masse für die Ćevapčići her. Zuerst die Schalotten und den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken. Dann alle Zutaten für die Ćevapčići in eine Schüssel geben und gut kneten, sodass eine homogene Masse entsteht. Sollte diese noch “nass” vom Ei aussehen, gib noch mehr Paniermehl dazu. Dann formst du mit der Hand fingerdicke längliche Rollen und legst sie auf einem Teller zur Seite.
- Den Reis bereiten wir nach der Absorptionsmethode zu. Dazu den Reis waschen, dann im Verhältnis Reis:Wasser von ca. 1:2 (ich nehme immer etwas weniger Wasser, damit er nicht so matschig wird) in einen Topf geben. Das Ganze salzen, aufkochen, einmal gründlich umrühren und dann den Deckel aufsetzen und auf die niedrigste Stufe stellen. Den Deckel nun mindestens 10min nicht heben, danach den Herd ausschalten und den Reis nachziehen lassen. Am Ende wird er das gesamte Wasser aufgenommen haben.
- Sobald dein Reis kocht, solltest du deine Ćevapčići anbraten (bzw. grillen, je nachdem wie du es machen möchtest). Brate sie von allen Seiten gründlich an und sorge dafür, dass sie durch sind.
- Wenn dein Reis fertig ist, kannst du den Ajvar unterrühren. Als letzten Schritt bleibt nur das Anrichten, bei dem dir natürlich freie Hand bleibt. Ich wünsche dir guten Appetit!
Lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat! 😊