Die sinkenden Corona-Fallzahlen ermöglichen eine Öffnung der Gastronomie und diese Gelegenheit wollten wir uns nicht entgehen lassen. Also gingen wir prompt in die Innenstadt und ließen uns dort zum ersten Mal seit über einem Jahr gediegen bewirten – das bei unserem Italiener der Wahl. Dort entschied ich mich für ein Gericht auf der Tageskarte, das mir so gut geschmeckt hat, dass ich es euch nicht vorenthalten möchte. Daher bekommt ihr heute meine Version eben jenes Gerichtes: Selbst gemachte Rösti mit Räucherlachs, Salat und einer selbst hergestellten Meerrettich-Creme. Die Soße ist natürlich – wie so oft – die Crux an der ganzen Geschichte. Wie genau ich diese herstelle, erfährst du im Rezept. 😊
Basis ist eine Mehlschwitze, welche mit etwas Brühe, Sahne sowie natürlich Meerrettich vermengt wird. Da sie ja zu Lachs serviert wird, gebe ich außerdem einen Spritzer Zitronensaft mit in die Soße, was ihr eine wunderbare Frische verleiht und perfekt zum Lachs passt. Außerdem habe ich noch ein bis zwei weitere Tricks für die Soße im Ärmel. 😉
Rösti mit Räucherlachs, Meerrettich-Creme und Salat
Equipment
- Sieb
- Kleiner Topf
- Schüssel
- Schneebesen
- Große Reibe
- Sparschäler
- Nudelsieb
- 2 Salatschüsseln
- Pfanne
- Backofen
- Auflaufform
Zutaten
Für die Soße
- 100 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- 1 Schalotte
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 1 Loorbeerblatt
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Etwas Pfeffer nach Geschmack
- 4 TL Meerrettich gehäuft (Vorsicht scharf!)
Für die Rösti
- 4 große Kartoffeln festkochend
- Etwas Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 50 ml Rapsöl zum Frittieren
- 100 g Räucherlachs
Für den Salat
- Gemischter Salat soviel und wie du ihn magst
- 100 g Beerentomaten oder Cherrytomaten
- Etwas Croutons
- 4 EL Aceto Balsamico di Modena
- 4 EL Olivenöl
- Etwas Salz, Pfeffer, Schnittlauch nach Geschmack
Anleitungen
- Optional: Ich serviere den Salat gerne mit selbst gemachten Croutons. Dazu reicht eine einfache Scheibe Toast- bzw. Weißbrot. Davon die Ränder entfernen, in Würfel schneiden, etwas Würzen und mit Olivenöl beträufelt kurz in den Ofen schieben. (Dies solltest du dann natürlich als Vorbereitung machen)
Soße
- Für die Soße zuerst die Schalotte abziehen und fein hacken. Dann zusammen mit der Butter in einem kleinen Topf einige Minuten dünsten. Gib jetzt bereits die Loorbeerblätter dazu.
- Nun das Mehl dazugeben und gründlich vermengen. Es sollte sich eine dickliche Masse ergeben. Die Mehlschitze lässt du einige Minuten "schwitzen", dann gieße sie mit der Brühe und der Sahne auf.
- Alles mit dem Schneebesen gründlich verrühren, sodass keine Klumpen entstehen können. Lasse es aufkochen und abermals einige Minuten köcheln, sodass der Mehlgeschmack verfliegt. Würze nun mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft.
- Nimm die Soße vom Herd und passiere sie durch das Sieb in eine Schüssel. Lass die Soße etwas abkühlen und gib dann den gesamten Meerrettich dazu. Verrühre alles gründlich und schmecke es ab.
Rösti
- Die Kartoffeln schälen, waschen und dann mit der Reibe grob reiben. Das Reibgut platzierst du in das Nudelsieb, welches du wiederum über einer Salatschüssel platzierst. Die Kartoffeln werden eine gute Menge an Wasser verlieren, was uns später beim Frittieren der Rösti helfen wird. Quetsche sie ruhig richtig aus, sodass möglichst viel Wasser aus der Masse verschwindet.
- Würze die Masse mit Salz und Pfeffer. Für die Bindung benötigen wir weder Ei noch sonstige Hilfsmittel, allein die Stärke der Kartoffeln und genügend Hitze beim Frittieren reichen aus.
- Heize den Ofen auf 100°C Umluft vor und stelle eine Auflaufform hinein. Hierin wollen wir die Rösti warm halten.
- Erhitze das Öl in einer Pfanne. Gib außerdem einen kleinen Klotz Butter dazu. Dieser hat zwei Funktionen: Zum Einen Geschmack, zum Anderen wird die Molke darin dir zeigen, wann das Fett heiß genug zum Frittieren ist. Es wird leicht anfangen zu spritzen, wenn das Öl bereit ist. Forme dann mit der Hand möglichst flache Rösti (ich bekomme immer 3 in eine Pfanne, insgesamt sollten es 6 werden) und frittiere sie von beiden Seiten ca. 5min bzw. bis sie richtig schön goldbraun sind.
- Sind sie fertig, gib sie in die Auflaufform im Ofen und frittiere die nächste Ladung Rösti.
Salat
- In der Zwischenzeit den Salat zubereiten. Alle Zutaten waschen, evtl. klein schneiden und in einer Salatschüssel miteinander vermengen. Alles mit Gewürzen, Essig und Öl abschmecken.
Anrichte
- Zum Schluss bleibt die Anrichte. Platziere den Salat auf einen Teller, stapele die Rösti übereinander und verteile auf jedem Rösti ein Stückchen Räucherlachs. Die Soße lässt sich gut in einer Dip-Schale reichen.
Anmerkungen
Ich wünsche guten Appetit! 🤗

Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Verlinke mich auf Instagram mit @verycookwow und/oder dem Hashtag #verycookwow! Ich freue mich auch hier auf dem Blog über einen Kommentar von dir. 😊Lass mich in den Kommentaren gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat und lasse eine Bewertung da! 😊