Das heutige Rezept wurde inspiriert durch eine Sendung des Channel 4 aus Großbritannien – nämlich „Gordon Behind Bars„. Der bekannte Star-Koch Gordon Ramsay versuchte 2011 in einem Gefängnis in Brixton ein Unternehmen aufzubauen, durch welches die Insassen zur Gesellschaft beitragen sollten. Einerseits erlernten sie die notwendige Disziplin und die Fähigkeiten, um auch nach ihrer Zeit im Gefängnis auf dem richtigen Pfad Erfolg zu finden, andererseits sollte das Unternehmen natürlich idealerweise Gewinn erwirtschaften und somit dabei helfen, die Kosten für die Vollzugsanstalt zu verringern.
Was hat das jetzt mit dem heutigen Rezept zu tun?
Da Gordon Ramsay gelernter Koch ist und das Gefängnis mit einer professionellen Küche ausgestattet war, lag es nahe, als Geschäftsidee dort eine Küche einzurichten, welche leicht produziert werden und außerhalb des Gefängnisses verkauft werden konnte. Als rettende Idee zeigte er den neuen Köchen einen Lemon Treacle Slice – also eine Art Tarte mit Mürbteigboden und einer saftigen Füllung aus Zitrone, Sirup und diversen anderen Zutaten, welche leicht zu handhaben sind. Das Produkt war so beliebt, dass er es sogar schaffte, eine bekannte Café-Kette zu überzeugen, dieses in ihr Sortiment aufzunehmen. Das Unternehmen mit dem treffenden Namen Bad Boys Bakery hat übrigens heute noch Bestand.
Dieser Slice sah so lecker aus, dass ich ihn unbedingt nachbacken wollte. Rezepte sind aber nicht so leicht zu finden und die Zutaten teilweise so in Deutschland nicht erhältlich. Daher habe ich das Rezept quasi neu aufgesetzt und einige Dinge subsituiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! 😊
Saftige Zitronentarte
Equipment
- Springform/Tarteform
- Rührschüssel
- Kleiner Topf
- Schneebesen
Zutaten
Für den Boden
- 200 g Butterkekse
- 100 g Butter
Für die Füllung
- 3 Eigelb
- 90 g Butter
- 250 ml Agavendicksaft
- 25 g Sahne
- 25 g Mascarpone
- 225 g Semmelbrösel Weißbrot ohne Würze
- 2 Zitronen
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- Einige EL Zitronensaft
Anleitungen
Boden
- Zunächst die Butterkekse in einer Rührschüssel gründlich zerkleinern. Dazu einfach mit der Faust oder einem Fleischklopfer klein schlagen. Die groben Stücke mit den Fingern weiter zerbröseln.200 g Butterkekse
- Die Butter schmelzen (entweder in einem kleinen Topf oder für ganz Mutige in der Mikrowelle). Dann zu den Keksen geben und gründlich vermengen.100 g Butter
- Die Form mit Backpapier auskleiden und dann die Mischung fest hineinpressen. Es sollte sich ein schöner mürber Boden ergeben.
Füllung
- Die Zitronen waschen, die Schale reiben und dann den Saft pressen.2 Zitronen
- Den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Butter in einem Topf vorsichtig schmelzen. Den Agavendicksaft dazugeben und alles vermengen (nicht kochen!). Wenn die Butter geschmolzen ist, den Topf sofort von der Hitze nehmen.90 g Butter, 250 ml Agavendicksaft
- Die Sahne und die Mascarpone mit dem Schneebesen unter die Mischung schlagen. Einige Minuten abkühlen lassen. Den Zitronensaft (etwas übrig lassen für die Glasur) und den Zest unterrühren.25 g Sahne, 25 g Mascarpone, 2 Zitronen
- Gib die Semmelbrösel zur Mischung. Diese sollten sich mit der Flüssigkeit etwas vollsaugen, sodass deine Mischung nach wenigen Minuten schön dicklich werden sollte.225 g Semmelbrösel
- Rühre jetzt außerdem die Eigelbe unter.
- Gib die Mischung auf den Boden. Klopfe die Form einige Male auf die Arbeitsfläche, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
- Schiebe die Form für ca. 30min in den Ofen. Danach abkühlen lassen.
Glasur
- Nimm die Tarte aus der Form.
- Vermenge den Puderzucker mit dem restlichen Zitronensaft, bis eine dicke Glasur entsteht.100 g Puderzucker, Einige EL Zitronensaft
- Verteile diese mit einem Löffel in Streifen über deiner Tarte.
Anmerkungen
Ich wünsche guten Appetit! 🤗

Hast du dieses Rezept ausprobiert?
Verlinke mich auf Instagram mit @verycookwow und/oder dem Hashtag #verycookwow! Ich freue mich auch hier auf dem Blog über einen Kommentar von dir. 😊Lass mich in den Kommentaren gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat und lasse eine Bewertung da! 😊