Angezeigt: 11 - 18 von 18 ERGEBNISSEN

Kuhflecken-Muffins

Heute gibt es mal wieder etwas Süßes: Leckere Schokoladenmuffins mit Käsekuchen-Flecken. Die Kombination aus beidem macht es so spannend und lecker. Dennoch ist es nicht besonders viel mehr Arbeit, als würde man normale Schokomuffins zubereiten.

Saftiger Rüblikuchen

Heute gibt es pünktlich zum Osterfest ein süßes Rezept für leckeren, saftigen Rüblikuchen. Der Rüblikuchen oder auch Möhrenkuchen beinhaltet tatsächlich eine relativ große Menge geraspelte Möhren, die aber nicht unbedingt geschmacksbestimmend sind sondern den Kuchen vielmehr saftig machen. Natürlich sorgen sie auch für die gewisse orangefarbene Färbung, die bei keinem Rüblikuchen fehlen darf.

Russischer Zupfkuchen mit Mohn

Zupfkuchen with a twist! Statt einen normalen Zupfkuchen zu servieren, könntest du mit diesem Rezept das ganze etwas spannender machen und mit dem Mohn eine sehr gut passende Note in den Teig bringen. Tatsächlich gibt es fast 100 verschiedene Mohnarten, die bekannteste ist wohl der Klatschmohn, den man jeden Frühsommer an Straßenrändern und Wiesen sehen kann. Dieser ist allerdings giftig, essbar sind nur die Samen …

Orangen-Quarknockerl mit selbstgemachtem Pflaumen-Apfelmus

Manchmal muss man auch mal etwas richtig süßes kochen, auch wenn vielleicht jetzt im Frühjahr der Zeitpunkt zum Abnehmen gekommen wäre. Diesem Rezept hier kann garantiert keiner widerstehen: Leckere Quarknockerl mit Orangenzest und dazu ein unwiderstehliches, selbstgemachtes Apfel-Pflaumenmus mit Zimt, Sternanis, Karamell und einem kleinen Schuss Rum (den kann man natürlich auch weglassen).

Mini-Paprika-Quiches in Muffinform

Heute gibt es mal wieder ein rein vegetarisches Gericht. Vegetarisch ist aber nicht gleichbedeutend mit langweilig. Die Quiches werden in kleinen Muffinformen gebacken, was sie sehr ansehnlich macht und wodurch sie sich auch perfekt als Fingerfood eignen. Als Füllung gibt es eine Mischung aus Käse, Creme Fraiche, frischen Paprika, Schalotten und Ajvar.

Grießquarkknödel in Mürbteigpanierung mit Weinbergpfirsich-Füllung, frischen Beeren und Vanillesoße

Du willst deine Gäste mal etwas verwöhnen und suchst nach dem perfekten Abschluss für ein Menü? Dann bist du hier genau richtig. Dieses Rezept lässt sich gut skalieren und für mehr als 2 Personen zubereiten und hat bis jetzt immer beeindruckt. Dadurch, dass es nicht exzessiv süß ist, kann man auch einen ganzen Knödel verdrücken ohne das Gefühl zu haben, dass es zu viel war.

Kilimandscharo Plätzchen

Dieses etwas weniger traditionelle und eher unbekannte Plätzchenrezept kenne ich schon seit gut 15 Jahren. Die Zubereitung ist denkbar einfach und man benötigt auch nicht sonderlich viele Zutaten. Der Teig ist schön mürbe und zerbröselt im Mund. Im Original werden die kleinen Schokohaufen mit einer Haselnuss in der Mitte hergestellt, ich persönlich mag lieber mehr von diesem wunderbar mürben Teig und lasse die Nuss daher …