Angezeigt: 11 - 20 von 37 ERGEBNISSEN

Cordon Bleu

Cordon Bleu ist französisch für „Blaues Band“. Warum genau dieses mit Käse und Schinken gefüllte Kalbsschnitzel diesen Namen trägt, ist bis heute nicht eindeutig belegt – es gibt aber einige Theorien. Zum Beispiel, dass in einem Restaurant im Kanton Wallis in der Schweiz im 19. Jahrhundert nicht genügend Schnitzel für alle Gäste da waren, sodass die Köchin schlicht das vorhandene Fleisch mit dem Schinken und …

Original Rinderrouladen mit Kartoffelpüree

In meiner Heimat gehören Rinderrouladen fest zum kulinarischen Inventar. Gerade am Sonntag werden sie in Schwaben gerne serviert. Tatsächlich sind sie aber nicht ausschließlich im deutschsprachigen Raum beheimatet, sondern auch in Polen und Tschechien. Dabei kann dann allerdings die Füllung etwas variieren. Meine originalen Rinderrouladen bekommen eine Füllung aus Dijon-Senf, Speck und Gewürzgurken. Dieses Rezept hat sich einfach bewährt. Perfekt dazu passt auch klassisches Kartoffelpüree.

Perfekte Lasagne

Lasagne zählt zu jenen Gerichten, die immer und überall gehen. In jeder Altersklasse, in jeder Schicht der Gesellschaft erfreut sie sich größter Beliebtheit – und zu Recht! Grundlage ist immer eine Bolognese, welche in Italien gerne auch pur oder zu Nudeln (Spaghetti Bolognese lassen grüßen) serviert wird. Dazu kommt eine Bechamelsoße und Nudelplatten als Trenner. Überbacken mit Käse kann man einfach nicht widerstehen. Wie ihr …

Tigerwraps mit Hackfleisch, Paprika, Mais, Rucola, Emmentaler und Joghurt-Dressing

Zugegeben, mit einem Tiger haben diese Wraps relativ wenig gemein. Ausnahme ist vielleicht das farbenfrohe Farbenspiel, denn die Zutaten haben durchaus einen Wechsel zwischen Gelb- und Rottönen. Ich habe außerdem für meine Wraps Tigerpaprika verwendet, welche sowieso eine gelb-orange Färbung haben. Geschmacklich erinnert es ein bisschen an Mexican Italian Fusion durch das gebratene Hack mit Mais und die Kombination mit dem frischen Rucola und Tomaten.

Frischer Spargel mit selbstgemachter Hollandaise, gebratenem Schinken und Salzkartoffeln

Bald beginnt die Spargelsaison und damit auch das Frühjahr. Nichts passt dazu besser als klassisch zubereiteter Spargel mit selbstgemachter Hollandaise-Soße, gebratenem Schinken und ein paar Salzkartoffeln als Beilage. Du hast noch nie selbst Hollandaise gemacht? Keine Sorge, mein Rezept erklärt dir, wie du es leicht hinbekommst.

Tagliatelle mit Grillgemüse-Tomatensoße und Hackbällchen

Aus wenigen Zutaten etwas Leckeres zu zaubern ist eine Kunst für sich. Mal ist der Kühlschrank leer, mal hat man keine Lust auf das, was er noch zu bieten hat. Dieses Gericht benötigt nur etwas Gemüse, das durchaus länger hält. Dennoch ist das Ganze durch das scharfe Anbraten und die frische Tomatensoße super lecker und perfekt, wenn in nächster Zeit endlich die Temperaturen wieder etwas …

Rinderfilet-Sandwich mit Ciabatta und Tomatenrelish

Ich persönlich bin großer Burger-Liebhaber und dementsprechend oft gibt es Zuhause auch welche. Zur Abwechslung gibt es diesmal aber etwas Gehobeneres, das auch perfekt passt, um den in den Startlöchern stehenden Frühling zu begrüßen: Ein Ciabatta-Sandwich mit hauchdünn geschnittenem Rinderfilet, getoppt mit einem Tomatenrelish und frischem Basilikum.

Ćevapčići-Style Fleischpflanzerl mit Paprikareis, Frühlingssalat und Ajvar

Von Kroatien über Bosnien, Herzegowina, Nordmazedonien, Serbien und Albanien bis in den Iran gelten Ćevapčići als Nationalgericht. Dementsprechend hat das auch in Deutschland gut bekannte Gericht eine ziemlich weite Verbreitung. Die Aromen können von mediterranen Noten bis in den nahen Osten mit eher orientalischen Geschmäckern reichen. Fakt ist: Sie sind sehr lecker und perfekt im Frühjahr für ein sommerliches Gefühl. Mein Rezept wird begleitet von …

Spaghetti Carbonara

Klassische Spaghetti Carbonara sind in Deutschland leider oft Mangelware. Je nachdem wo man sich umsieht, kann es einem gut passieren, dass man Spaghetti mit Sahne vorgesetzt bekommt. Im Original kommt aber entgegen landläufiger Meinung gar keine Sahne vor. Die Cremigkeit der Soße kommt vielmehr durch Nudelwasser, Käse und vor allem Ei zustande. Dadurch bekommt die Soße eine ganz andere Konsistenz als durch normale Sahne, ist …