Angezeigt: 21 - 25 von 25 ERGEBNISSEN

Selbstgemachte Gnocchi mit Zitronen-Erbsen-Ricotta-Soße

Gnocchi sind eine Wissenschaft für sich und es gibt die unterschiedlichsten Methoden, wie sie gut werden sollen. Ich habe auch schon versucht, welche selbst herzustellen und bin dabei kläglich gescheitert, da die Gnocchi am Ende durch die im Wasser gekochten Kartoffeln verwässerten und viel zu matschig waren. Dieses Rezept hier funktioniert garantiert und wird dir fluffig leichte Gnocchi liefern.

Fluffiger Kaiserschmarrn mit Apfelmus

Bei Kaiserschmarrn muss ich immer an meinen ersten Auslandsurlaub als Kind mit meinen Eltern denken. Wir waren damals für eine Woche in Österreich und konnten uns dort natürlich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Für Kinder eines der liebsten Gerichte ist dabei natürlich der Kaiserschmarrn. Was gibt es besseres, als diesen auf einer Alm in den Alpen mit Blick über das Tal zu genießen?

Grießquarkknödel in Mürbteigpanierung mit Weinbergpfirsich-Füllung, frischen Beeren und Vanillesoße

Du willst deine Gäste mal etwas verwöhnen und suchst nach dem perfekten Abschluss für ein Menü? Dann bist du hier genau richtig. Dieses Rezept lässt sich gut skalieren und für mehr als 2 Personen zubereiten und hat bis jetzt immer beeindruckt. Dadurch, dass es nicht exzessiv süß ist, kann man auch einen ganzen Knödel verdrücken ohne das Gefühl zu haben, dass es zu viel war.

Egg-fried Rice (Gebratener Reis mit Gemüse und Ei)

Der Magen knurrt, im Kühlschrank herrscht gähnende Leere. Gerade jetzt während der Lockdown-Zeit geht man weniger häufig einkaufen und somit ist dieses Szenario wesentlich wahrscheinlicher. Dass man auch aus sehr wenigen Zutaten schnell etwas Leckeres zaubern kann, beweist dieses super einfache Rezept. Hier kann man auch nach Belieben übrig gebliebenes Gemüse verwerten.

Hokkaido-Kürbissuppe mit gerösteten Walnüssen, Kürbiskernöl und Creme Fraiche

Ein typisch herbstlich-winterliches Gericht ist die Kürbissuppe. Zwar ist es nicht mehr gerade Herbst sondern eigentlich mitten im Winter, allerdings möchte ich euch dieses Rezept dennoch nicht vorenthalten. Das Gute am Hokkaido ist, dass man auch die Schale problemlos mitkochen und essen kann. Meine Kürbissuppe ist außerdem mit ein paar Kartoffeln versetzt, damit sie etwas sämiger wird.